BIP Distribution Laser: Optimierung der Produktion mit Eagle Lasertechnologie und Automatisierung

Vom Eigenbedarf zum wachsenden Laserschneidgeschäft

bip_outside1

BIP Distribution Laser, ein Unternehmen der B.I.P. Group, führte das Laserschneiden ursprünglich ein, um den eigenen Produktionsbedarf zu decken. Mit steigender Nachfrage erweiterte das Unternehmen sein Leistungsspektrum und schneidet nun verschiedenste Materialien für öffentliche und private Kunden aus unterschiedlichen Branchen.

“B.I.P. besitzt auch Perolo, einen Hersteller industrieller Ventile. Wir führen Laserschneiden, Gewindeschneiden, Fräsen und ein wenig Schweißen durch“, erklärt Catherine Lentz, Standortleiterin. „2008 haben wir unsere erste Laserschneidmaschine angeschafft, später folgte eine zweite.“

Mit der Zeit führten veraltete Maschinen zu eingeschränkter Effizienz und Materialvielfalt. Um die hohen Qualitätsstandards zu halten und die Produktionskapazität zu steigern, begann das Unternehmen mit der Suche nach einer neuen Lösung.

“Unser Gebäude wurde zu klein und unsere Maschinen waren in die Jahre gekommen. Daher entstand die Idee, eine neue Maschine anzuschaffen. Wir wollten eine der bestehenden Maschinen behalten, eine neue kaufen und vor allem in ein größeres Gebäude umziehen, da wir uns in Blaye befanden und näher an die Hauptverkehrswege rücken wollten. So entstand der Standort Saint-Marien mit einer sehr großen neuen Produktionsstätte.“

Wenn sie nicht automatisch angezeigt werden, aktivieren Sie bitte die Untertitel in Ihrer Sprache

Entscheidung für Eagle: Leistung und Automatisierung

Als klar wurde, dass eine Modernisierung erforderlich war, holte BIP Distribution Laser Expertenmeinungen ein. Ein vertrauter Servicepartner empfahl Eagle Maschinen nachdrücklich. Nach positiven Rückmeldungen von Eagle-Anwendern in Polen und Frankreich war das Unternehmen überzeugt.

“Der Besuch bei Eagle in Polen und das Sehen der Maschinen im Einsatz – sowohl bei einem polnischen als auch einem französischen Kunden – haben uns überzeugt. Das Feedback von echten Anwendern, die ihre Erfahrungen teilen, ist sehr wertvoll“, sagt Lentz.

bip_hall1

Ein entscheidender Vorteil des Eagle-Systems war die Fähigkeit, sowohl dünne als auch dicke Materialien mit hoher Geschwindigkeit zu schneiden – eine essenzielle Anforderung für das Unternehmen. „Die Eagle eVision 1540 10kW entsprach genau unseren Erwartungen. Die Maschine ermöglicht das schnelle Schneiden dünner Bleche und bewältigt gleichzeitig dickere Materialien wie 25 mm und 30 mm. Dadurch mussten wir weder in eine Plasmaschneidanlage investieren noch Aufträge auslagern. Zudem ermöglicht die automatische Nachtschichtproduktion durch ein Turmlagersystem einen kontinuierlichen Betrieb.“

Automatisierung steigerte die Produktivität weiter und ermöglichte unbeaufsichtigtes Schneiden in den Nachtstunden:

„Wir können die Produktion nachts automatisch starten und haben die fertigen Teile am Morgen bereit“, ergänzt Lentz.

Effizienzsteigerung und optimierte Arbeitsabläufe

Die Integration der Eagle-Technologie führte zu erheblichen Verbesserungen in den Produktionsprozessen. Fortschrittliche Softwarefunktionen optimierten die Materialnutzung und ermöglichten eine Echtzeitverfolgung von Blechen und Ausschuss. „Mit Eagle habe ich eine viel effizientere Software und Schachtelungsfunktion. Die Maschine verfolgt alles, was für uns enorm wichtig ist.“

Neben der Leistung erleichterte der reibungslose Übergang auch die enge Zusammenarbeit mit dem Eagle-Support und französischsprachigen Servicemitarbeitern. „Die Installation wurde schnell durchgeführt, und französischsprachiges Personal ist ein großer Vorteil. Kleine Probleme werden zügig gelöst.“

BIP Distribution Laser bietet mehr als nur Laserschneiden. „Wir führen Biegearbeiten durch und können Bleche bis zu vier Meter Länge mit unserer Lasermaschine bearbeiten. Außerdem bieten wir Gewindeschneiden, Schweißen und Montage an, sodass wir komplexere Strukturen als nur geschnittene Teile herstellen können.“ Auch die Materialvielfalt zählt zu den Stärken des Unternehmens. „Wir schneiden Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing und Kupfer – darunter auch exotischere Materialien mit unterschiedlichen Qualitäten wie B355 oder bestimmte Duplex-Edelstähle.“

Die Investition in Eagle-Technologie hat sich in messbaren Effizienz- und Zuverlässigkeitssteigerungen ausgezahlt. „Die Schnitte sind sauber und schnell, selbst bei dicken Materialien – mit weniger Kantenverzug und weniger Gratbildung.“

bip_parts
bip_tower1

Die Maschinenbediener, die zuvor mit CO₂-Lasern gearbeitet hatten, passten sich schnell an die Faserlasertechnologie an. „Sie schätzen die Arbeit mit neuer Technik und lernen, Probleme selbst zu lösen – manchmal sogar, bevor sie Eagle kontaktieren.“

Eagle’s technischer Support trägt wesentlich zum reibungslosen Betrieb bei. „Der Wartungsservice ist hervorragend, besonders durch das gut erreichbare französischsprachige Personal. Eagle reagiert schnell, und kleinere Eingriffe werden umgehend durchgeführt.“

Seit der Modernisierung mit Eagle hat das Unternehmen deutliche Verbesserungen in der Produktionsleistung festgestellt. „Da die Maschine schneller schneidet, gewinnen wir definitiv an Effizienz. Das ist besonders vorteilhaft bei großen Produktionsserien. Es ist eine Hochleistungsmaschine, die ich ohne zu zögern weiterempfehle“, schließt Lentz ab.

Kontaktieren Sie uns