Sud Découpe Industrie: Optimierung der Produktion mit 3 Eagle Lasern

sud_outside

Sud Découpe Industrie ist ein Lohnfertigungsunternehmen mit Sitz in Onet-le-Château, Frankreich, das sich auf Laserschneiden, Biegen und Schweißen spezialisiert hat. Seit der Gründung im Jahr 2007 konzentriert sich das Unternehmen darauf, Lösungen exakt nach Kundenspezifikationen zu liefern und arbeitet mit Materialien wie Stahl, Aluminium und verzinktem Stahl.

Denis Roques, Geschäftsführer von Sud Découpe Industrie, erklärt: „Ich habe das Unternehmen 2007 gegründet. Wir sind reine Lohnfertiger – wir haben keine eigenen Produkte, sondern arbeiten ausschließlich nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Unsere Kunden kommen aus Branchen wie Bauwesen, Elektronik, Beleuchtung und Landwirtschaftstechnik.“

Wenn sie nicht automatisch angezeigt werden, aktivieren Sie bitte die Untertitel in Ihrer Sprache

Umstieg auf Faserlasertechnologie und Automatisierung

In den ersten Jahren setzte das Unternehmen auf CO₂-Laser, die große Mengen an Stickstoff und Strom verbrauchten. Doch mit dem technologischen Fortschritt wurden CO₂-Laser zunehmend ineffizient, was die Notwendigkeit eines Upgrades mit sich brachte.

Um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und die Effizienz zu steigern, investierte Sud Découpe Industrie 2016 in einen 6-kW-iNspire 2040 Eagle Faserlaser. Diese erste Investition markierte den Beginn eines kontinuierlichen technologischen Wandels. Bis 2019 folgte eine zweite 6-kW-Maschine mit Automatisierung, wodurch das Unternehmen wachsende Auftragsvolumen bewältigen konnte, ohne den Arbeitsplan zu überlasten.

Im Januar 2023 folgte dann der entscheidende Leistungssprung mit der Anschaffung einer 20-kW-Eagle iNspire 1530. Dadurch konnte das Unternehmen nicht nur dickere Materialien schneiden, sondern auch komplexere Projekte realisieren.

Kevin Roques, Vertriebs- und Technischer Entwicklungsleiter, beschreibt diese Entwicklung: „Dank der 20-kW-Maschine haben wir eine Qualitätsstufe bei dickeren Materialien erreicht, die mit der 6-kW-Technologie nicht möglich war. Natürlich hat das auch unsere Produktivität enorm gesteigert. Was früher drei Stunden dauerte, um eine Blechtafel zu schneiden, schaffen wir jetzt in einer Stunde – je nach eingesetzter Technologie. Unsere Produktionskosten und -zeiten haben sich bereits deutlich reduziert.“

sud_pllan
sud_machine

Neben der verbesserten Schneidleistung hat die technologische Aufrüstung auch die Wartungsprozesse optimiert.

„Ich bin für die gesamte Instandhaltung im Haus verantwortlich und kümmere mich um den Kontakt mit dem Eagle Service-Team, das ich als sehr effizient und reaktionsschnell beschreiben würde. Wir können Wartungsanfragen direkt über die CNC-Steuerung senden.“

Durch direkte Kommunikationskanäle und ein effizientes Supportsystem werden Probleme schnell behoben, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

Höhere Effizienz, steigende Rentabilität

Der Umstieg auf Faserlasertechnologie und Automatisierung hat die Betriebsabläufe von Sud Découpe Industrie erheblich verbessert. Bereits im ersten Jahr nach der Umstellung stieg die Produktion um 25 %, während der Stromverbrauch um 15% sank.

Denis Roques fasst die Auswirkungen zusammen: „2016 lag unser Umsatz bei 1 Million Euro. Jetzt, im Jahr 2024, haben wir mit 20 Mitarbeitern die 5-Millionen-Euro-Marke erreicht.“

Durch die Automatisierung kann Sud Découpe Industrie nun auch Expressaufträge abwickeln und neue Marktsegmente erschließen, die zuvor unerreichbar waren.

sud_welds
sud_logo

Kevin Roques ergänzt: „Früher haben wir hauptsächlich Kleinserien und Expressaufträge bearbeitet. Die Automatisierung hat es uns ermöglicht, neue Märkte zu erschließen, die wir sonst nicht erreicht hätten. Heute können wir mit einem einzigen Team 16 Stunden am Tag produzieren.“

Durch die konsequente Einführung von Faserlasertechnologie und Automatisierung hat Sud Découpe Industrie seine Produktivität gesteigert, das Serviceangebot erweitert und die Arbeitsabläufe optimiert – essenzielle Maßnahmen, um in der modernen Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben.

“Ich würde Eagle Maschinen jedem empfehlen. Ich halte sie für eine der besten Optionen in puncto Vielseitigkeit. Die Geschwindigkeit und die Qualität der Ausführung sind erstklassig“, schließt Roques ab.

Kontaktieren Sie uns